Von der Wiege hin zur Bahre fliegen fort flugs oft die Jahre; Der Versuch, den Pfeil der Zeit zu fangen, bleibt meist doch unerfüllt Verlangen; Der Mensch vermag es nicht zu stillen, versagt die Welt ihm seinen Willen; Oh, nimm‘ es d’rum mit heit’rem Lachen, flott segelnd in des Schicksals Nachen, als sei die Welt„Lebensfahrt“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Rhein
Der Säntisblick bei Feldkirch
Schöner Aussichtspunkt im Vorarlberger Dreiländereck mit Blick auf die Alpenrhein-Ebene Fotos und Text © Michael Metzger, 2023. Die heutige, kleine Wanderung beginnt in Feldkirch, der westlichsten Gemeinde Österreichs, im Bundesland Vorarlberg. Feldkirch ist eine Stadt mit ca. 35.000 Einwohnern, die in der Alpenrhein-Ebene im Dreiländereck von Österreich, der Schweiz und Liechtenstein liegt. Die Stadt ist„Der Säntisblick bei Feldkirch“ weiterlesen
Der Dom zu Speyer
Ein Besuch im berühmten Kaiserdom am Rhein FOTOS UND TEXT © Michael Metzger, 2022. Als einer der drei romanischen Kaiserdome in Deutschland gilt der Speyerer Dom als größte erhaltene romanische Kirche Europas. Die beiden anderen Kaiserdome stehen in Worms und in Mainz. Sie sind nicht minder sehenswert und zudem nicht weit von Speyer entfernt. Seit„Der Dom zu Speyer“ weiterlesen
Auf dem Rheinsteig
Von St. Goarshausen nach Kestert Fotos und Text © Michael Metzger, 2022. An einem schönen Sonntagmorgen im Mai mache ich mich auf den Weg, um auf dem Rheinsteig von St. Goarshausen nach Kestert zu wandern. Die circa 15km (inklusive „Umweg“ über den Klettersteig Rabenacksteig) lange Wanderung beginnt am Bahnhof in St. Goarshausen, ganz in der„Auf dem Rheinsteig“ weiterlesen
Abtei St. Hildegard
Ein idyllisch gelegener Ort im romantischen Rheingau Fotos und Text © Michael Metzger, 2022. „In der Sonne erscheint auch der Löwe, gleichsam in der Tiefe des Geheimnisses Gottes verborgen, um dennoch alles zu überstrahlen, was wiederum jenes Wunder bedeutet, daß Gott Mensch werden wollte. Denn der Sohn Gottes, der aus der jungfräulichen Materie Fleisch annahm,„Abtei St. Hildegard“ weiterlesen
Auf dem Rheinburgenweg
Im Mittelrheintal: Von Niederrheimbach nach Bacharach. Die beschriebene Wanderung führt durch die wunderschöne Landschaft des Oberen Mittelrheintals, das Teil des UNESCO-Weltkulturerbes ist. Wir folgen dabei die meiste Zeit dem Rheinburgenweg von Süd nach Nord entlang des Rheins. Dieser ist auf dem von uns gewählten Streckenabschnitt weitestgehend identisch mit dem sogenannten Welterbesteig, einem alternativen Wanderweg. Die„Auf dem Rheinburgenweg“ weiterlesen
Wispertaunussteig bei Lorch am Rhein
Abwechslungsreiche Wanderung bei Lorch am Rhein mit vielen Highlights Die heutige Wanderung beginnt am Bahnhof Lorch am Rhein – nur wenige Meter vom Rheinufer entfernt. Auf Streckenabschnitten des Rheinsteigs und von Wisper-Trails führt sie zu Burgen und Ruinen, durch Wälder, Felder und Täler, um schließlich am Ausgangspunkt in Lorch zu enden. Zunächst führt der Weg„Wispertaunussteig bei Lorch am Rhein“ weiterlesen
Rheinsteig-Wanderung: Von Kaub nach Lorch
Die beschriebene Wanderung führt vom Bahnhof Kaub zum Bahnhof Lorch entlang einer Etappe des Rheinsteigs. Ebenso kann die Strecke auch in umgekehrter Richtung gewandert werden. Die Wanderung führt durch charmante, traditionelle Ortschaften am Rheinufer, kühle Wälder und Täler, prächtige Weinberge und bietet an vielen Stellen einen wunderbaren Panoramablick auf den Rhein und seine Ufer. Die„Rheinsteig-Wanderung: Von Kaub nach Lorch“ weiterlesen
Der Kühkopf
Insel und Europavogelreservat am Rhein. Der sogenannte „Kühkopf“ ist eine vom Rhein und einem seiner Arme gebildete Insel südwestlich von Darmstadt in Hessen. Es handelt sich dabei um das größte Naturschutzgebiet in Hessen. Ich starte meine Tour am Bahnhof Stockstadt am Rhein. Nach einem kurzen Spaziergang durch die kleine Ortschaft erreiche ich bereits die Zufahrt„Der Kühkopf“ weiterlesen