Höhepunkt des Premium-Wanderweges „Feenspuren Waldklingen“ im Schwäbisch-Fränkischen Wald Fotos & Text © Michael Metzger, 2022. Murrhardt ist eine ca. 45 km nordöstlich der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart gelegene Kleinstadt im Rems-Murr-Kreis. Sie liegt im Zentrum des Schwäbischen Waldes und im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald, über den ich bereits berichtet habe (Link). Für Städter aus der Metropole Stuttgart„Die Hörschbachschlucht“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Kraftort
Der Hohenstaufen
Stammsitz der Staufer „O denk’ an jenen Berg, der hoch und schlankSich aufschwingt, aller schwäb’schen Berge schönster,Und auf dem königlichen Gipfel kühnDer Hohenstaufen alte Stammburg trägt!“ Ludwig Uhland (schwäbischer Dichter, 1787-1862) Quelle: https://de.wikisource.org/wiki/Die_Wiege_und_das_Grab_der_Hohenstaufen Fotos & Text © Michael Metzger, 2022. Vom Hohenstaufen als „aller schwäb’schen Berge schönster“ schwärmte einst der berühmte Dichter Ludwig Uhland aus„Der Hohenstaufen“ weiterlesen
Der Nordalbfelsen
Markanter Aussichtspunkt mit Blick auf das Obere Filstal Oberhalb von Deggingen im Oberen Filstal liegt der Nordalbfelsen. Von hier aus bietet sich ein beeindruckender Blick in das Obere Filstal. Der Aussichtspunkt lässt sich von Deggingen aus erreichen. Dazu ist ein Aufstieg über einen schlangenförmigen Waldweg erforderlich. Dieser setzt eine gewisse Kondition voraus. Das letzte Stück„Der Nordalbfelsen“ weiterlesen
Der Pfänder
„Hausberg“ von Bregenz am östlichen Bodensee Nicht weit entfernt vom Bregenzer Hafen, am östlichen Bodenseeufer, liegt der 1064m hohe Berg Pfänder. Er ist am westlichen Rand der Allgäuer Alpen gelegen und stellt ein beliebtes Ausflugsziel in der Region um den östlichen Bodensee dar. Auf den Gipfel des Pfänder kann man bequem mit der Pfänderbahn gelangen,„Der Pfänder“ weiterlesen
Hohler Stein und Schillergrotte
Zwei kraftvolle Orte an der Grenze von Ostalb- und Rems-Murr-Kreis. An der Grenze von Ostalb- und Rems-Murr-Kreis, inmitten von wildem Wald, jedoch auf beschilderten Wanderwegen zu erreichen, befinden sich die Schillergrotte und der Hohle Stein. Bei beiden handelt es sich um sehr kraftvolle Orte, die sowohl Naturfreunde, die sich nach ruhiger Einkehr in der Natur„Hohler Stein und Schillergrotte“ weiterlesen
Fürstenlager
Majestätischer Staatspark in Bensheim-Auerbach an der Bergstraße (Südhessen). Copyright © ortderkraft.wordpress.com, 2021, alle Rechte vorbehalten In einem anderen Beitrag habe ich bereits über das Fürstenlager als Teil einer längeren Wanderung durch den Odenwald berichtet. An dieser Stelle möchte ich diesem besonderen Park nochmals gesondert Raum geben und seine Schönheit hervorheben. Beim Fürstenlager handelt es sich„Fürstenlager“ weiterlesen
Ort der Kraft
An diesem heiligen Orte, der Heimstatt der Kraft, Naturgeister, Pflanzen, voll lebendigem Saft, findest du Ruhe für die getriebene Seele, eine Stätte des Friedens, fernab jeden Elends. In Stille beginnt eine Stimme zu sprechen, sie erzählt dir von Felsen, Wäldern und Bächen, von deinem Geheimnis, dessen du dir nicht einmal bewusst, von der Kraft dieses„Ort der Kraft“ weiterlesen
Wunder Wald
© Michael Metzger, 2021. Alle Rechte vorbehalten.
Die Milseburg
Sagenumwobener Berg in der Rhön. Bei der Milseburg handelt es sich um einen 835 Meter hohen Berg in der Rhön, in der Gemeinde Hofbieber (Landkreis Fulda). Auf dem Berg befinden sich unter Anderem die Milseburghütte, eine Kapelle und eine Kreuzigungsgruppe, Überreste einer keltischen Ringwallanlage und ein Aussichtspunkt mit einer beeindruckenden Aussicht auf die Berge und„Die Milseburg“ weiterlesen
Steinwand (Rhön)
Beeindruckende Felsformation bei Poppenhausen in der Rhön. In einem Waldstück nahe Poppenhausen in der Rhön (bei Fulda) liegt die „Steinwand“ – eine beeindruckende Felsformation mit einer Länge von etwa 100m und einer Höhe von ca. 20m. Aufgrund ihrer Beschaffenheit lockt sie Kletterer an, die, mit passender Ausrüstung ausgestattet, die Felsen der Steinwand auf der steilen„Steinwand (Rhön)“ weiterlesen