Märchenhafter Bergsee in den Allgäuer Alpen Fotos und Text © Michael Metzger, 2023. Südlich von Oberstdorf, dem südlichsten Dorf Deutschlands, liegt der malerische Christlessee inmitten des idyllischen Trettachtals. Aus dem Zentrum von Oberstdorf gelangt man zu Fuß in etwa einer Stunde zum See. Dabei stehen verschiedene Routen zur Auswahl. Der Christlessee ist von Oberstdorf zudem„Der Christlessee“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Kraftorte
Die Wasserkuppe
Hessen’s höchster Berg und „Berg der Flieger“ Fotos und Text © Michael Metzger, 2023. Der mit 950 m höchste Berg Hessens liegt im osthessischen Mittelgebirge Rhön, im Grenzgebiet von Hessen, Bayern und Thüringen. Es handelt sich um die im Landkreis Fulda gelegene Wasserkuppe, die zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ausflugsziel in der Region darstellt. Kennzeichnend„Die Wasserkuppe“ weiterlesen
Der Säntisblick bei Feldkirch
Schöner Aussichtspunkt im Vorarlberger Dreiländereck mit Blick auf die Alpenrhein-Ebene Fotos und Text © Michael Metzger, 2023. Die heutige, kleine Wanderung beginnt in Feldkirch, der westlichsten Gemeinde Österreichs, im Bundesland Vorarlberg. Feldkirch ist eine Stadt mit ca. 35.000 Einwohnern, die in der Alpenrhein-Ebene im Dreiländereck von Österreich, der Schweiz und Liechtenstein liegt. Die Stadt ist„Der Säntisblick bei Feldkirch“ weiterlesen
Vom Sandberg zur Burg Theben (Hrad Devín)
Abwechslungsreiche Wanderung im Grenzgebiet von Österreich und der Slowakei (Kleine Karpaten) FOTOS UND TEXT © MICHAEL METZGER, 2023. An einem nebligen und trüben Wintermorgen geht es auf zu einem Ausflug in die Kleinen Karpaten und zur geschichtsträchtigen Burg Theben (slowakisch: Hrad Devín) in der Slowakei, an der Grenze zu Österreich. Die Anreise erfolgt per Regionalbahn„Vom Sandberg zur Burg Theben (Hrad Devín)“ weiterlesen
Kloster Maulbronn
Mystische Klosteranlage mit romanischen und gotischen Elementen Fotos und Text © Michael Metzger, 2023. Kloster Maulbronn ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in der Kleinstadt Maulbronn. Sie liegt nordöstlich von Pforzheim, das zwischen Karlsruhe und Stuttgart gelegen ist. Geographisch befindet sich das Kloster zwischen Odenwald und Schwarzwald in einer ländlichen, von Feldern, Hügeln und Wäldern geprägten Gegend.„Kloster Maulbronn“ weiterlesen
Burg Hohenzollern
Der Blick vom „Zeller Horn“ Die Burg Hohenzollern liegt bei Bisingen im Zollernalbkreis auf dem 855 m hohen Hohenzollern, einem Zeugenberg der Schwäbischen Alb. Sie ist die Stammburg der preußischen Könige und deutschen Kaiser aus dem Haus der Hohenzollern. Die Burg befindet sich weniger als 30 km südwestlich von der Universitätsstadt Tübingen am Neckar entfernt.„Burg Hohenzollern“ weiterlesen
Burgberger Hörnle, Grünten & Starzlachklamm
Eine winterliche Bergwanderung auf den „Wächter des Allgäus“ Fotos und Text © Michael Metzger, 2023. Bei winterlichen Temperaturen ging es für eine Bergwanderung in die Allgäuer Alpen. Das Hauptziel der geplanten Wanderung war der Gipfel des Berges Grünten nahe Sonthofen, der südlichsten Stadt Deutschlands. Der am Rand der Allgäuer Alpen gelegene Berg wird auch als„Burgberger Hörnle, Grünten & Starzlachklamm“ weiterlesen
Der Frankfurter Dom
Der Kaiserdom St. Bartholomäus in Frankfurt am Main ist der Ort, an dem in vergangenen Jahrhunderten Königswahlen und Krönungen römisch-deutscher Kaiser stattfanden. Daher kommt ihm eine besondere geschichtliche Bedeutung zu. Im Vergleich zu anderen europäischen Sakralbauten wirkt er eher unscheinbar und durch seine Lage in der Frankfurter Altstadt vielleicht sogar etwas versteckt, da er in„Der Frankfurter Dom“ weiterlesen
Die Hörschbachschlucht
Höhepunkt des Premium-Wanderweges „Feenspuren Waldklingen“ im Schwäbisch-Fränkischen Wald Fotos & Text © Michael Metzger, 2022. Murrhardt ist eine ca. 45 km nordöstlich der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart gelegene Kleinstadt im Rems-Murr-Kreis. Sie liegt im Zentrum des Schwäbischen Waldes und im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald, über den ich bereits berichtet habe (Link). Für Städter aus der Metropole Stuttgart„Die Hörschbachschlucht“ weiterlesen
Der Hohenstaufen
Stammsitz der Staufer „O denk’ an jenen Berg, der hoch und schlankSich aufschwingt, aller schwäb’schen Berge schönster,Und auf dem königlichen Gipfel kühnDer Hohenstaufen alte Stammburg trägt!“ Ludwig Uhland (schwäbischer Dichter, 1787-1862) Quelle: https://de.wikisource.org/wiki/Die_Wiege_und_das_Grab_der_Hohenstaufen Fotos & Text © Michael Metzger, 2022. Vom Hohenstaufen als „aller schwäb’schen Berge schönster“ schwärmte einst der berühmte Dichter Ludwig Uhland aus„Der Hohenstaufen“ weiterlesen