Bei Esslingen am Neckar
Fotos und Text © Michael Metzger, 2022.
Hoch über der Stadt, an sanft geschwungenem Hang, wo Sonnenlicht satt, sich um Rebstöcke schlang, ein Ozean aus Reben, bald fruchtig und voll, die der Sonne zustreben, welche sie nähren soll. Sie enden als Zutat, für gar köstlichen Saft, der wie manch einer stets kundtat, wirke als Quelle der Kraft, der seit Urzeiten bekannt, geradezu mythischer Trank, glücklich genossen von Land zu Land, Himmel und Erde gebührt dafür Dank.
In Deutschland gibt es eine Reihe von Weinanbaugebieten. Auch in der Gegend um Stuttgart, der Landeshauptstadt von Baden-Württemberg, sind verschiedene Weinanbaugebiete zu finden. So auch nahe der im Neckartal, nur wenige Kilometer südöstlich von Stuttgart gelegenen Stadt Esslingen am Neckar.

Esslingen ist eine Stadt mit knapp 94.000 Einwohnern. Ihre Geschichte lässt sich bis ins 8. Jahrhundert zurückverfolgen. Noch heute kann man in der Altstadt eine Reihe historischer Gebäude bestaunen, beispielsweise das Alte Rathaus oder die Frauenkirche.

Hinter der markant aufragenden Frauenkirche führt ein Weg direkt in die oberhalb der Stadt gelegenen Weinberge. Schon von Weitem fallen die zahlreichen Rebstöcke ins Auge, von denen die Hügel nördlich der Altstadt teppichartig bedeckt werden. Inmitten der Weinberge verläuft der sogenannte „Weinerlebnisweg“, der zum beschaulichen Spaziergang einlädt. Er ist mit Informationstafeln zur Esslinger Geschichte und zum Weinanbau in der Gegend versehen.

Da die Esslinger Weinberge vom Stadtzentrum aus in nur wenigen Minuten erreicht werden können, sind sie ein Ort, der hervorragend geeignet ist, um ohne aufwändige Anreise neue Kraft zu schöpfen und die Seele baumeln zu lassen. Man kann durch die Weinberge schlendern oder sich auf einer der von den asphaltierten Straßen abzweigenden Treppen zwischen den Rebstöcken niederlassen, um die Atmosphäre in den Weinbergen in aller Ruhe zu genießen.
Die Esslinger Weinberge sind nicht nur gut erreichbar, sondern vermitteln auch einen wohltuenden Kontrast zur zum Teil industriell geprägten Umgebung in der Nähe. Zwar sind hier Geräusche aus dem Neckartal immer noch deutlich zu vernehmen, doch tut dies der Erholung keinen Abbruch, da die Atmosphäre in den malerischen Weinbergen wirklich idyllisch ist.
Nicht zuletzt lässt sich ein Besuch in den Weinbergen mit einer Besichtigung der sehenswerten Altstadt von Esslingen verbinden. Hier ist, wie sollte es auch anders sein, unter anderem typisch schwäbische Gastronomie vertreten, in der man nicht nur regionale Küche ausprobieren, sondern auch ein „Viertele“ des roten oder weißen Weines aus der Gegend genießen kann.


Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.