Imposante Dolomitfelsen auf der Albhochfläche.
Zwischen den Ortschaften Bartholomä im Ostalbkreis und Steinheim am Albuch im Landkreis Heidenheim befinden sich auf der Albhochfläche das Wental und das benachbarte Felsenmeer. Beide beeindrucken vor Allem durch eine Vielzahl von imposanten Dolomitfelsen. Direkt am Felsenmeer beziehungsweise am Eingang zum Wental sind ein Wanderparkplatz und ein Hotel mit Gastwirtschaft gelegen. Auch im Rahmen einer längeren Wanderung können beide Orte besucht werden. Denn die fünfte Etappe des sogenannten Albschäferweges, die von Steinheim am Albuch nach Zang führt, verläuft zunächst durch das Wental und anschließend durch das Felsenmeer.
Wental
Das sagenumwobene Wental ist ein mehrere Kilometer langes Trockental, das sich durch eine Vielzahl von teils bizarren Dolomitfelsen auszeichnet.
Besonders markant ist ein Felsen mit dem Namen „Wental-Weible“, bei dem es sich um das Wahrzeichen des Tals handelt. Der Legende nach ging einmal eine betrügerische, alte Geschäftsfrau aus Steinheim bei Gewitter durch das Wental. Auf ihrem Weg wurde sie vom Blitz getroffen und verwandelte sich dadurch für alle Ewigkeit in einen Felsen, der seitdem Wental-Weible genannt wird. Dabei heißt es doch eigentlich „ehrlich währt am längsten“…
Der Legende nach geht der Geist der Frau in stürmischen Andreasnächten vom 29. auf den 30. November im Wental um. Dann soll sie laut heulend ihr tragisches Schicksal beklagen.
Auf dem Wental-Weible steht sogar ein kleines Gipfelkreuz. Früher soll es eine beliebte Mutprobe für junge Männer aus der Gegend gewesen sein, den Felsen zu erklimmen und den eigenen Namen in ein kleines Büchlein auf dem Gipfel einzutragen. Heute sind Besteigungen des Felsens jedoch nicht mehr erlaubt.
Felsenmeer
Nur wenige Hundert Meter vom Wental entfernt liegt das Felsenmeer. Hier häufen sich Dolomitfelsen verschiedener Formen und Größen. Es gibt hier sogar Bänke und Tische, die sich für ein gemütliches Picknick ebenso anbieten wie die Grasflächen zwischen den Felsen und um diese herum. Ebenso kann man sich bei oder auf den Felsformationen niederlassen, um die ruhige und kraftvolle Atmosphäre des Ortes im engen Kontakt mit den Felsen auf sich wirken zu lassen.
Bilder und Text © Michael Metzger, 2022. Alle Rechte vorbehalten.