Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Rheinsteig-Wanderung: Von Kaub nach Lorch


Die beschriebene Wanderung führt vom Bahnhof Kaub zum Bahnhof Lorch entlang einer Etappe des Rheinsteigs. Ebenso kann die Strecke auch in umgekehrter Richtung gewandert werden. Die Wanderung führt durch charmante, traditionelle Ortschaften am Rheinufer, kühle Wälder und Täler, prächtige Weinberge und bietet an vielen Stellen einen wunderbaren Panoramablick auf den Rhein und seine Ufer.

Die Wanderung beginnt am Bahnhof in Kaub, direkt am Rheinufer. Schon von Weitem ist die Burg Pfalzgrafenstein gut zu sehen, die inmitten des Rheins auf einer kleinen Insel thront.

Nahe des Bahnhofs, noch vor dem historischen Ortskern, zweigt der gut beschilderte Rheinsteig ab in Richtung der Hügel oberhalb von Kaub. Den Rheinsteig kennzeichnende Markierungen sind entlang des Weges in regelmäßigen Abständen auf Bäumen und Schildern zu finden, so dass auch ohne Kartenmaterial kaum Gefahr besteht, vom Weg abzukommen.

Zunächst führt der Weg durch ruhige Wohnviertel am Ortsrand von Kaub, um schließlich in einen gut befestigten Waldweg einzumünden. Nach dem ersten Anstieg, der einige Minuten in Anspruch nimmt, wird ein sehenswerter Aussichtspunkt erreicht, von dem aus sich ein malerischer Ausblick auf Kaub und den Rhein bietet.

Nach einem relativ flachen Streckenabschnitt, der im Wald verläuft, führt der Rheinsteig schließlich hinab ins Niedertal. Inmitten dieses Tals, in dem sich „Das Tor zum Rheingau“ befindet, liegt ein gemütlicher Weinstand – ein kleines Schankhäuschen, vor dem einige Holzbänke und -tische zur erholsamen Rast rufen. Hier werden durstige Wanderer im Schatten der Bäume mit rheinischem Wein bewirtet.

Kurz darauf verlässt der Rheinsteig das Tal schließlich wieder. Aufs Neue eröffnet sich ein eindrucksvoller Blick auf den Rhein. Von nun an bis nach Lorch verläuft der Rheinsteig weitestgehend mit Blick auf den sich im Tal dahinbewegenden Strom.

In regelmäßigen Abständen sind gut gepflegte Bänke und Tische entlang des Wegesrandes angebracht, die zum entspannten Verweilen einladen. Besonders reizvoll erscheint der Aussichtspunkt oberhalb von Lorchhausen. Hier kann die Wanderung bei Bedarf auch abgekürzt werden, da der Bahnhof Lorchhausen nur einen kurzen Abstieg entfernt ist. Ein weiterer, beliebter Rastplatz mit einer beeindruckenden Aussicht ist an der Burg Nollig gelegen, direkt oberhalb von Lorch.

Der schnellste Weg von der Burg Nollig hinab nach Lorch ist ein relativ steiler Pfad am Rhein-seitigen Hang. Hier ist Trittsicherheit erforderlich. Allerdings sind Stufen und Seile entlang des Pfades angebracht, die den Abstieg erleichtern. Nachdem das steilste Stück überwunden ist, führt dieser Weg schließlich direkt ins Zentrum von Lorch.

Kurz nach dem Ortseingang erscheint bereits die erste Weinwirtschaft am Wegesrand. Auf dem Weg zum Bahnhof werden weitere traditionelle Weinwirtschaften passiert. Falls genügend Zeit vor der Rückfahrt bleibt, kann man hier einkehren und sich mit Speis und Trank, wie Flammkuchen und Wein, stärken.


Bilder und Text © Michael Metzger, 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Werbung
%d Bloggern gefällt das: