Bahá’í-Haus der Andacht (Hofheim am Taunus)

Europas einziges Bahá’í-Haus der Andacht bei Hofheim am Taunus.

Die Wanderung zum Bahá’í-Haus der Andacht bei Hofheim am Taunus beginnt am Bahnhof Eppstein. Von dort geht es weiter nach Lorsbach, einem im Lorsbachtal gelegenen Stadtteil von Hofheim. Die Strecke beträgt ca. 10km und ist vergleichsweise leicht zu bewältigen, da die Wege gut befestigt und bis auf einen Anstieg zu Beginn keine größeren Steigungen zu überwinden sind.

Hinter dem Bahnhof Eppstein befindet sich ein großer Parkplatz. Hier führt ein Fußweg bergauf. Gut sichtbar vom Parkplatz, befindet sich an diesem eine Villa, die zur Orientierung genutzt werden kann. Während des Anstiegs erhält man Ausblick auf die Burg Eppstein und den nur wenige Kilometer entfernten Kaisertempel am Hang des Staufen. Nach ca. 10-15 Minuten des Anstiegs zweigt der Weg nach rechts ab zum Neufville-Turm, einem Aussichtsturm im Bergpark Villa Anna. An der Abzweigung befinden sich mehrere Schilder, von denen eines auf den Neufville-Turm verweist.

Ab hier folgt man dem blauen Punkt, der in regelmäßigen Abständen an am Wegesrand stehende Bäume gepinselt wurde. Der Punkt ist allerdings recht klein, so dass man hier aufmerksam Ausschau halten sollte. Der Neufville-Turm ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt (Stand: April 2021). Dennoch kann man ihn von außen besichtigen und auch das daneben befindliche Holzhaus (siehe Bild unten) in Augenschein nehmen.

Vom Neufville-Turm geht es, dem blauen Punkt folgend, noch wenige Meter bergauf. Dann verläuft die Strecke weitgehend eben. Nicht weit vom Neufville-Turm entfernt, biegt der mit dem blauen Punkt gekennzeichnete Weg scharf links ab und führt aus dem Wald heraus an einer umzäumten Weide entlang. Zur Linken ist ein Funkturm zu sehen, der als Orientierungspunkt benutzt werden kann. Am Ende der Weide biegt man rechts ab, folgt dem Weg einige Hundert Meter bis zur nächsten Kreuzung und biegt dann links ab.

Nun geht man wenige Minuten geradeaus bis zur nächsten großen Kreuzung, an der mehrere Wegweiser angebracht sind. Ab hier folgt man den farbigen Markierungen, die auf verschiedene Walking-Strecken hinweisen.

Wegmarkierung

Diesen Markierungen folgt man nun ein gutes Stück. Schließlich zweigt der mit der blauen Figur gekennzeichnete Weg von den anderen beiden Wegen ab. Ab dieser Stelle folgt man nur noch den roten und schwarzen Figuren, die weiter gemeinsam auftreten.

Unterwegs wird eine kleine Holzhütte passiert, die eine optimale Gelegenheit für eine Rast bietet. Hier eröffnet sich selbst bei Bewölkung ein sehenswerter Panorama-Blick auf die Frankfurter Skyline.

Frankfurter Skyline

Von dort sind es nur noch ca. 20 Minuten entlang des durch schwarze und rote Walking-Figuren gekennzeichneten Weges bis man zu einer beschilderten Kreuzung gelangt. Hier ist ein Verkehrsschild angebracht, das den Weg zum Bahá’í-Haus der Andacht weist. Folgt man der Beschilderung, erscheint nach wenigen Metern zur Linken ein größerer Parkplatz. Hier muss man links abbiegen. Wenige Meter später endet der Wald.

Zur Linken führt am Waldrand entlang ein Wanderweg nach Lorsbach. Der Weg geradeaus führt in Richtung Hofheim-Langenhain. Geht man für einige Meter geradeaus in Richtung Langenhain, kommt man an der Hofheimer Sternwarte und der unten gezeigten Sonnenuhr vorbei.

Sonnenuhr vor der Sternwarte Hofheim

Von hier ist das Bahá’í-Haus der Andacht bereits zu sehen. Das Gebiet, auf dem es steht, ist umzäunt. Nähert man sich dem Bauwerk bis zum Zaun und geht dann an diesem entlang, gelangt man zu einem der Eingänge. Tagsüber ist das Gelände für Besucher geöffnet und kann betreten werden, ebenso wie das Haus der Andacht selbst.

Das Innere ist auffallend schlicht ausgestaltet, verglichen mit anderen religiösen Bauwerken. Es sind weder Statuen noch Symbole oder Kunstwerke zu finden. Mehrere Stuhlreihen sind halbkreisförmig angeordnet. Zwischen ihnen liegen schwere rote Teppiche aus. Das zentrale Element des Tempels ist die Kuppel, durch die Licht hereindringt und deren Spitze eine arabische Kalligrafie ziert, die bedeutet „O Herrlichkeit des Allherrlichen“. Im Inneren des Andachtshauses herrscht eine meditative Stille, die zur andächtigen Versenkung einlädt.

Kuppel des Hauses der Andacht

Vom Bahá’í-Haus der Andacht geht man zunächst wieder in Richtung des Waldes, der zuvor durchquert wurde. Hier führt ein Wanderweg in Richtung Lorsbach. Dieser verläuft zunächst am Waldrand entlang und anschließend durch den Wald hindurch in Richtung Lorsbachtal. Der Weg ist mit kleinen Schildern gekennzeichnet, auf denen sich ein schwarzer Punkt und die Aufschrift „Taunusklub“ befinden.

Dieser Weg führt bis zum „Turm am Ringwall“, einem begehbaren Holzturm mit einer schönen Aussicht hinab auf das Lorsbachtal. Da hier Bänke vorhanden sind, eignet er sich sehr gut als Rastplatz.

Vom Turm führt der Weg weiter nach Lorsbach, das schon nach wenigen Metern erreicht wird. Dem Weg talwärts folgend werden Wohngebiete durchquert. Schließlich werden das evangelische Gemeindehaus und die evangelische Kirche zur Linken passiert. Wenige Meter weiter verläuft die S-Bahnstrecke. Nachdem diese überquert ist, folgt man der Hofheimer Str. einige Hundert Meter nach rechts. Schließlich biegt man nach rechts in die Straße „Am Bahnhof“ ab und erreicht kurz darauf den Bahnhof.

Die Wanderung kann selbstverständlich auch in umgekehrter Richtung absolviert werden, das heißt von Lorsbach nach Eppstein. Wer nur das Bahá’í-Haus der Andacht der Andacht besuchen möchte, hat die Möglichkeit, mit dem PKW nach Hofheim-Langenhain anzureisen und in der Nähe des Hauses zu parken.


Bilder und Text © Michael Metzger, 2021. Alle Rechte vorbehalten.

%d Bloggern gefällt das: