Sagenumwobener Berg in der Rhön.

Bei der Milseburg handelt es sich um einen 835 Meter hohen Berg in der Rhön, in der Gemeinde Hofbieber (Landkreis Fulda). Auf dem Berg befinden sich unter Anderem die Milseburghütte, eine Kapelle und eine Kreuzigungsgruppe, Überreste einer keltischen Ringwallanlage und ein Aussichtspunkt mit einer beeindruckenden Aussicht auf die Berge und Hügel der Rhön (siehe Foto am Beginn des Beitrags).
Für die Anfahrt mit dem PKW stehen unterhalb der Milseburg Parkplätze zur Verfügung. Alternativ kann der Berg auch aus den umliegenden Ortschaften, beispielsweise Hofbieber, Dipperz oder Hilders, zu Fuß erreicht werden. Ein Besuch auf der Milseburg lässt sich außerdem mit einer längeren Wanderung durch die umliegenden, herrlichen Landschaften der Rhön verbinden. Wer entsprechend gut zu Fuß ist kann beispielsweise an einem Tag sowohl der Wasserkuppe als auch der Milseburg einen Besuch abstatten. Alternativ ist es ebenso möglich, im Rahmen einer Tagestour die Steinwand und die Milseburg zu besuchen.
Der Gipfel der Milseburg ist ein mystischer Ort, um dessen Entstehung sich eine alte Sage rankt. Markant erscheinen besonders die verschiedenen christlichen Symbole, wie die Kreuzigungsgruppe, sowie der Aussichtspunkt, der einer Felsenzunge gleicht. Bei Sonnenschein laden die teils recht ebenmäßigen, von der Sonne erwärmten Felsen dazu ein, sich niederzulassen, um auszuruhen, mitgebrachten Proviant zu verzehren und die beeindruckende Aussicht über die Landschaften der Rhön zu genießen.





© ortderkraft.wordpress.com
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.