Kaisertempel

Klassizistischer Tempel bei Eppstein im Taunus.

Kaisertempel am Staufen bei Eppstein

Der Kaisertempel ist ein klassizistischer, Ende des 19. Jahrhunderts errichteter Tempel am Hang des Berges Staufen bei der Stadt Eppstein im Taunus. Der Tempel ist frei zugänglich und bietet eine Terrasse mit Ausblick über die Stadt Eppstein und angrenzende Hügel des Taunus. Von Eppstein aus ist er gut zu erreichen. Da sich dort ein Bahnhof befindet, ist die Anreise mit den Öffentlichen ebenso möglich wie mit dem eigenen PKW.

Blick nach Westen von der Terrasse des Kaisertempels

Eine schmale Straße führt von Eppstein direkt zum Kaisertempel, in dessen unmittelbarer Nachbarschaft sich ein Restaurant befindet. Da es an Parkmöglichkeiten mangelt, empfiehlt es sich, zu Fuß oder per Fahrrad den Anstieg zum Kaisertempel zu bewältigen, auch wenn dies aufgrund der kontinuierlichen Steigung eine gewisse Anstrengung bedeutet. Fußgänger können entweder der asphaltierten Straße folgen oder auf mehreren Waldwegen den Anstieg zum Tempel meistern.

Waldweg zum Kaisertempel (ab Eppstein)

Wer zu Fuß unterwegs ist, hat auch die Möglichkeit, ab Lorbach oder Kelkheim zum Kaisertempel zu wandern. Beide Wege sind länger als von Eppstein aus und führen am Waldgasthof Gundelhard vorbei, der sich als Raststätte anbietet. Dafür muss der vergleichsweise steile Anstieg aus Richtung Eppstein nicht bewältigt werden.

Hinter dem Kaisertempel führt ein steiler Pfad weiter hinauf auf den Staufen. Felsvorsprünge und Bänke laden dazu ein, zu verweilen und die Aussicht zu genießen.

Blick auf den Kaisertempel vom Westhang des Staufen

Hier können Wanderer auch einem dem Komponisten Felix Mendelssohn-Bartholdy gewidmeten Denkmal einen Besuch abstatten.

Gedenktafel für Felix Mendelssohn-Bartholdy

Falls der Kaisertempel aus Richtung Gundelhard erwandert wird, kann auf der Strecke der Große Mannstein passiert werden. Dabei handelt es sich um einen Aussichtspunkt mit Ausblick in Richtung Frankfurt. Der Große Mannstein ist durch eine Gedenktafel für den sogenannten „Staufenschwur“ gekennzeichnet. Der Ort bietet sich sehr gut für eine Rast an.

Gedenktafel für den „Staufenschwur“

Am Kaisertempel selbst lädt die bereits erwähnte Terrasse zum Verweilen ein. Durch die Lage am Westhang des Staufen bieten die Bänke auf der Terrasse an Nachmittagen mit Sonnenschein nicht nur Gelegenheit zur Rast, sondern auch zu einem Sonnenbad mit Aussicht. Je nach Tag und Uhrzeit können allerdings einige Besucher anwesend sein, so dass die Terrasse recht gut gefüllt und der Platz entsprechend knapp sein kann. Um die Aussicht und das Wetter dennoch zu genießen, empfiehlt es sich in solchen Fällen, einige Meter hangaufwärts zu gehen und sich auf den am Hang befindlichen Steinen und Felsen niederzulassen.

Alles in allem ist der Kaisertempel ein lohnendes Ziel sowohl im Rahmen eines Spazierganges als auch als Teil einer längeren Wanderung. Das umgebende Gelände ist aufgrund der Felsformationen und der Aussicht ebenso reizvoll. Der ganze Ort und seine Umgebung verströmen eine angenehme Kraft, so dass man hier auch einfach nur die Seele baumeln lassen und sich erholen kann.

Eingang zum Kaisertempel

Bilder und Text © Michael Metzger, 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Ein Kommentar zu “Kaisertempel

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: